Fachübergreifender Unterricht mit Spiel, Spaß und Spannung
- 15 Nov
„Hier und da liegt noch was!“ „Guckt mal, was wir alles gefunden haben!“ „Unser Eimer ist schon voll!“ Was zunächst für außenstehende Waldspaziergänger in Hofheim sehr ungewöhnlich klingt, hat bei genaueren Hinsehen einen tieferen Sinn. Nicht erst seit der Coronapandemie und den daraus resultierenden herausfordernden Unterrichtsrahmenbedingungen für die Schulen, Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften sind die wachsenden Müllberge ein zunehmendes Problem für die Umwelt, Tierwelt und Gesellschaft. Nach aktuellen Daten des Umweltbundesamtes (UBA) werden im Schnitt 227,5 Kilogramm pro Kopf und Jahr an Müll verursacht. Ein neuer Rekord mit steigender Tendenz, der zumindest zum Nach- bzw. Mitdenken anregen dürfte. Im Jahr 2000 waren es 185,7 Kilogramm gewesen. Die Gründe hierfür sind so unterschiedlich wie der Müll, den man auf dem Boden findet: Ex-und-hopp-Kultur, mehr Essen und Trinken „to go“, aufwendigere Verpackungen, Boom des Onlinehandels.
Weiterlesen: Fachübergreifender Unterricht mit Spiel, Spaß und Spannung