Wichtige Informationen |
(2) 22.05.2023 10:40 Vertretungsplan online im Moment nicht verfügbar! Wegen einer Cyber-Atacke auf die Rechenzentren, auf denen die Daten des „Digitalen Schwarzen Brettes“ (DSB) gespeichert werden, ist der (aktuelle) Vertretungsplan online im Moment leider
nicht verfügbar. Die zuständige Firma hat mitgeteilt, dass es im Moment noch keine Abschätzung gibt, wann die Nutzung wieder möglich sein wird. Wir werden Sie an dieser Stelle informieren, sobald es Neuigkeiten gibt. |
(1) 10.05.2023 12:33 Aufruf zur Elternspende 2023 Auch in diesem Jahr sind die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler traditionell zu einer Spende aufgerufen. In diesem Jahr rufen Schulelternbeirat und Förderverein
das erste Mal gemeinsam auf. Ihr Engagement für die Ausbildung und Zukunft unserer Kinder ist sehr wichtig. Wir wollen auch künftig schnell und unbürokratisch, aber spürbar Hilfe leisten. Durch die Spenden der letzten Jahre konnten viele sinnvolle Projekt und notwendige Anschaffungen finanziell unterstützt werden, wie z.B. die Probentage und die Musicalaufführung sowie Anschaffungen für das
Freizeithaus. Wie jedes Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler gefreut, die ohne die Spenden an einer Klassen- oder Sozialfahrt nicht hätten teilnehmen können.
Einen Gesamtüberblick der Aktivitäten des Fördervereins sehen Sie unter
www.gsar.de. Für einen Beitritt in den Förderverein benutzen Sie gerne das Formular in der Anlage! Wir freuen uns über Ihr Engagement! Spenden können Sie über die in den Klassen verteilten Umschläge oder direkt und digital über Ihr Online-Banking, indem Sie diesen QR-Code scannen: Wenn Sie ein bestimmtes Projekt oder Anliegen vor Augen haben, welches aus Ihrer Sicht unterstützt werden sollte, so sprechen Sie uns gerne an, z.B. per E-Mail. Wir freuen uns auf den Austausch. Herzlichen Dank! Mit freundlichen Grüßen Christan Peter Sabine Hahn 1. Vorsitzender des Fördervereins Vorsitzende des Schulelternbeirats |
Anhänge: |
Beitrittserklärung.pdf |
JETZT ONLINE:
Der dritte virtuelle Tag der offenen Tür!
Kommen Sie mit auf die InSel und machen Sie sich bei einer virtuellen Reise Ihren persönlichen Eindruck von unserem neuen Unterrichtskonzept, dem Schulalltag und vielen weiteren Besonderheiten unserer Schule.
KLICK HIER:
|
Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern ein FACHLICH qualifizierendes, motivierendes und INDIVIDUELLES Lernen in einer GEMEINSCHAFT mit dem Ziel des bestmöglichen Schulabschlusses.
Als kooperative Gesamtschule und Ganztagsschule im Profil 3 halten wir ein umfassendes Bildungsangebot für alle Kinder bereit!
Wie in den Familien, in den Vereinen und im Berufsleben legen wir in unserer Schule Wert auf das gemeinsame Leben, Lernen und Arbeiten. Für ein sozial ausgewogenes Klima und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler sorgen unterrichtliche und außerunterrichtliche Aktivitäten und ein dafür besonders geschultes Personal.
Als Angebot außerhalb des Unterrichtes bieten wir vielfältige Aktivitäten in unserem Freizeithaus an, welches von 7:30 - 16:30 Uhr geöffnet ist. Zwei Sozialpädagoginnen und ihr Team begleiten unsere Schüler und Schülerinnen auch im Umgang mit Konflikten oder Problemen im Alltag.
Mit unseren drei Schulzweigen können wir garantieren, dass alle Schülerinnen und Schüler nach ihren Talenten optimal gefördert und gefordert werden.
Die in unserer Schule zu erreichenden Abschlüsse und Berechtigungen ermöglichen einen erfolgreichen Übergang in die betriebliche Ausbildung und in die unterschiedlichen Oberstufen, die die Schülerinnen und Schüler mit unserer Begleitung und unserem Rat nach der Mittelstufe wählen. Unser erfahrenes und engagiertes Kollegium steht unserer Schülerschaft als Lernbegleiter und Berater in schulischen und pädagogischen Fragen zur Seite!