Unser Schulsanitätsdienst

 

Wir über uns:
Der Schulsanitätsdienst besteht aus Jugendlichen der 7. – 10. Klassen, die zuvor einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben. Unser besonderes Interesse liegt im medizinischen Bereich und der praktischen Ersten-Hilfe.


Unsere Funktionen:
Im Falle eines Notfalls unterstützen wir die Lehrerinnen und Lehrer bei Erste-Hilfe-Leistungen, da wir speziell geschult sind und regelmäßig üben. Dazu gehört auch das Messen des Blutdrucks, das Erkennen und Behandeln von akuten Erkrankungen und das Versorgen von Verletzungen. Zudem dokumentieren wir unsere Einsätze, damit sie stets nachvollziehbar sind. In vielen Fällen können wir eigenständig arbeiten und so unser Verantwortungsbewusstsein stärken.
Wir werden nicht nur im Schulalltag tätig, sondern auch an besonderen Veranstaltungen, wie den Bundesjugendspielen oder Sponsorenläufen.


So sind wir organisiert:
Wöchentlich treffen wir uns im WU/WPU Schulsanitätsdienst und wiederholen dort, mit unserem Kursleiter vom DRK OV Marxheim e.V., Themen der Ersten-Hilfe und vertiefen unser Wissen stetig. Bei größeren Veranstaltungen kommt es auch vor, dass wir mit einem Rettungswagen unterstützt werden.


Unsere Ausstattung:
Neben unseren zwei Notfallrucksäcken und unserer Schienungstasche haben wir auch einen Automatisierten Externen Defibrillator (AED) zur Verfügung, um im Notfall bestens ausgestattet zu sein. Verletzte und Erkrankte können wir im Freizeithaus im Schulsanitätsraum versorgen.


Das lernt man bei uns:
Teamwork! Wir arbeiten immer zum Wohle der Patienten und wollen deshalb so gut es geht zusammenarbeiten, um das beste Ergebnis für sie zu erreichen. Grundlagen aus der Ersten-Hilfe, wie Verbände, die Stabile Seitenlage oder auch die Wiederbelebung, werden bei uns stetig wiederholt. Hinzu kommen Maßnahmen zum Erheben der Vitalparameter, also z.B. Blutdruck, Puls oder auch die Atemfrequenz.


Voraussetzungen, um bei uns mitzumachen:
Ab der 7. Klasse kann man mit einem abgeschlossenen Erste-Hilfe-Kurs bei uns teilnehmen. Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein sind bei uns sehr wichtig, da wir mit Menschen zusammenarbeiten. Empathie und Geduld gehören genauso zu den Charaktereigenschaften, die man mitbringen sollte, wie Offenheit und Lernbereitschaft. Das nötige Fachwissen und die Erfahrung bekommst du bei uns.

Lars Vaz da Silva, Rettungssanitäter

Sani01.jpg Sani02.jpg Sani03.jpg

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.