Am Donnerstag, den 24.11.2022 war die Junge Oper Detmold zu Gast in der Aula unserer Schule.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 staunten nicht schlecht, als sie durch das Ensemble der Jungen Oper die Geschichte von Abu Hassan erleben konnten, und sie waren begeistert!
Schauen Sie selbst. Hier geht zu den Impressionen zur Aufführung auf unserem YouTube-Kanal: youtube.com/watch?v=xxWyqshYI9w
Die Klasse 9H2 von Frau Ott hat mit Unterstützung von Herrn Rein im letzten Schuljahr beim europäischen Filmwettbewerb "AAAND ACTION!" den Film „Speak Up For The Human Rights“ zu sechs neuen Grundrechten gedreht und eingereicht.
Worum es bei dem Wettbewerb genau geht und was es mit den neuen Grundrechten auf sich hat, lässt sich auf der Seite https://aaandaction.eu/ nachlesen.
Im Film der Klasse 9H1 wird in unterschiedlichen Alltagssituation auf die 6 Artikel aufmerksam gemacht. Dabei ist Humor nicht nur ein Stilmittel, sondern auch das Werkzeug.
Und nun heißt es VOTEN!! Bis zum 28.08. kann man noch auf der Seite https://aaandaction.eu/ für den Film abstimmen.
Egal, was dabei herauskommt. Stolz sind wir auf die Leistung unserer Schülerinnen und Schüler sowieso!
Auch in diesem Schuljahr finden wieder unsere beliebten Lesenächte in der Bücherei statt.
Passend zur Jahreszeit stand die erste von vier Veranstaltungen am 20.10.2022 unter dem Motto „Halloween – Zeit zum Gruseln“. Verkleidung war daher Pflicht und die TeilnehmerInnen waren Hexen, Vampire, Horror-Clowns und andere Gestalten der Finsternis. Die Bücherei war verwandelt in einen dunklen Ort voll Spinnenweben, Kerzenflackern und Skeletten. Nach einer guten Stärkung – denn mit leerem Magen gruselt es sich schlecht – wurde von Kindern und Erwachsenen vorgelesen. Vom spannendsten Moment bei Cornelia Funke, über alte Volkssagen bis hin zu eigenen Geschichten war alles dabei.
Prämiert wurden zum Abschluss das beste Kostüm sowie die beste Vorleserin. Und die nächste Lesenacht ist bereits in Planung…
Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien besuchte die Klasse 9R4 kostenfrei das Städel, die älteste Museumsstiftung in Deutschland (www.staedelmuseum.de). Das imposante Haus am Main hatte Kinder und Jugendliche zur Aktionswoche „Rein ins Museum“ eingeladen. In zwei Stockwerken sowie im Garten gab es verschiedene Stationen, an denen junge Expertinnen und Experten einzelne Kunstwerke erklärten, Fragen beantworteten und heiß diskutierten, was das Bild, die Skulptur oder die Installation uns sagen will.
![]() |
Bei den Alten Meistern unter dem Dach (Werke aus der Zeit von 1300 – 1800) war es leider sehr heiß, sodass wir uns nur ein großes Gemälde (ca. 3 x 4 Meter!) des Malers Rembrandt genauer anschauten, in dem das Licht eine große Rolle spielt und den Blick des Betrachters lenkt. Im kühlen Keller entdeckten wir neben vielen anderen Kunstwerken von Heute das berühmte Yves Klein-Blau. Der Maler hat sich hier tatsächlich den von ihm gemixten Blauton patentieren lassen, damit ihn niemand nachmacht. Das intensive Blau erinnert mal an das Meer, mal an eine Mondlandschaft, immer hat es eine Sogwirkung und zieht einen magisch an. |
Vasarelys Quadrate in Gelb, Grün und Blau täuschen das Auge und zeigen abwechselnd eine Pyramide sowie einen Tunnel. Ein 3D-Effekt, der zum Nachmalen anregt. Ein spannender Kontrast war die Madonna mit Baby Jesus – einmal aus Autos zusammengesetzt, einmal in Originalen aus dem späten Mittelalter, wie man sie aus Kirchen kennt. |
![]() |
![]() |
Upcycling-Kunst, wie wir sie aus unserer Projektwoche kennen, gibt es auch zu sehen, hier aus Maluntensilien gestaltet. Für alle Interessierten gab es zum Abschied eine weitere Freikarte für die ganze Familie. Ein tolles Angebot! Klasse 9R4 (neu 10R4) |