Der Klassenrat

Gemeinsam Verantwortung übernehmen und die Schule gestalten


Hier geben wir Ihnen einen Einblick in einen besonderen Teil unseres Schulalltags, der in unseren
Klassenzimmern stattfindet und einen positiven Einfluss auf das Schulklima hat: den Klassenrat.
Der Klassenrat ist ein regelmäßiges Treffen, bei dem Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit
ihrer Lehrkraft über Angelegenheiten sprechen, die sie betreffen. Es ist ein Ort, an dem die
Stimme jedes Einzelnen gehört wird und die Möglichkeit besteht, die Schule aktiv mitzugestalten.
In einer Unterrichtsstunde pro Woche besprechen und diskutieren in allen Klassen und
Jahrgangsstufen die Schüler aktuelle Themen ihrer Klasse und auch der Schülervertretung.
Der Klassenrat bietet einen Raum, um Probleme und Konflikte anzusprechen. Die Schülerinnen
und Schüler können über ihre Sorgen und Schwierigkeiten sprechen und gemeinsam nach
Lösungen suchen. Dadurch lernen sie, Konflikte konstruktiv zu bewältigen und ihre Beziehungen
zu stärken.


Das Konzept des Klassenrats beruht darauf, dass die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von
vorgegebenen Ämtern selbstständig diese Stunde gestalten. Es gibt eine Gesprächsleitung, einen
Regelwächter, ein Schüler führt die Rednerliste, ein Protokollführer notiert die Beschlüsse.
Außerdem ist ein Zeitwächter verantwortlich, dass die einzelnen Punkte zügig besprochen
werden. Am Ende der Stunde gibt ein Schüler / eine Schülerin Rückmeldungen, was in der Stunde
gelungen ist und worauf man noch achten sollte. Durch das Erleben der unterschiedlichen Rollen,
die jede Stunde wechseln, lernen die Schüler selbstständig Diskussionen zu führen und
Entscheidungen zu treffen.


In einem Briefkasten in der Klasse können die Schülerinnen und Schüler ihre Themen einwerfen,
die dann besprochen werden. Auf einer Wandzeitung können über eine Woche hinweg Lob, Kritik
und Veränderungsvorschläge gesammelt werden. Ein weiterer positiver Aspekt des Klassenrats ist
die Möglichkeit, Aktivitäten und Projekte zu planen.


Wir sind überzeugt von den positiven Auswirkungen, die der Klassenrat auf unseren Schulalltag
hat. Es ist ein Instrument, das die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, sich aktiv in die Schule
einzubringen und ein positives Miteinander zu gestalten.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.