„Rein ins Museum“ – Aktionstag des Städel in Frankfurt

Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien besuchte die Klasse 9R4 kostenfrei das Städel, die älteste Museumsstiftung in Deutschland (www.staedelmuseum.de). Das imposante Haus am Main hatte Kinder und Jugendliche zur Aktionswoche „Rein ins Museum“ eingeladen. In zwei Stockwerken sowie im Garten gab es verschiedene Stationen, an denen junge Expertinnen und Experten einzelne Kunstwerke erklärten, Fragen beantworteten und heiß diskutierten, was das Bild, die Skulptur oder die Installation uns sagen will.

Bei den Alten Meistern unter dem Dach (Werke aus der Zeit von 1300 – 1800) war es leider sehr heiß, sodass wir uns nur ein großes Gemälde (ca. 3 x 4 Meter!) des Malers Rembrandt genauer anschauten, in dem das Licht eine große Rolle spielt und den Blick des Betrachters lenkt. Im kühlen Keller entdeckten wir neben vielen anderen Kunstwerken von Heute das berühmte Yves Klein-Blau. Der Maler hat sich hier tatsächlich den von ihm gemixten Blauton patentieren lassen, damit ihn niemand nachmacht. Das intensive Blau erinnert mal an das Meer, mal an eine Mondlandschaft, immer hat es eine Sogwirkung und zieht einen magisch an.

Vasarelys Quadrate in Gelb, Grün und Blau täuschen das Auge und zeigen abwechselnd eine Pyramide sowie einen Tunnel. Ein 3D-Effekt, der zum Nachmalen anregt. Ein spannender Kontrast war die Madonna mit Baby Jesus – einmal aus Autos zusammengesetzt, einmal in Originalen aus dem späten Mittelalter, wie man sie aus Kirchen kennt.
 
  Upcycling-Kunst, wie wir sie aus unserer Projektwoche kennen, gibt es auch zu sehen, hier aus Maluntensilien gestaltet.
Für alle Interessierten gab es zum Abschied eine weitere Freikarte für die ganze Familie. Ein tolles Angebot! Klasse 9R4 (neu 10R4)

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.